Amorphophallus Network

www.baumfarn.at

Baumfarne - Naturschutz - Samen - Aronstäbe



 [ 11 posts ] 
Author Message
 Post subject: schädlinge bei sauromatum

Joined: Wed Mar 23, 2005 9:30 pm
Posts: 14
hallo zusammen,

ich brauche eure hilfe. ich habe meine sauromatum in der erde und in einem topf habe ich kleine würmchen gefunden. ca 0,3 cm groß und weiß.
in den anderen töpfen sind keine.

was kann das sein? jemand eine idee?


liebe grüße carry


Top
   
 
 Post subject:
Posted: Tue May 03, 2005 9:37 pm 
Site Admin

Joined: Fri Jul 16, 2004 11:56 pm
Posts: 3547
Location: Wien
Also falls es Nemathoden sind. Sollen zumTeil Tagetes (Studentenblume) helfen.
Von Kipenkerl gibt's eine eigene Tagetes Mischung, allerdings sollen alle gegen Nemathoden helfen. Diese scheiden über die Wurzeln bestimmte Phytonzide aus, die die Nemathoden nicht ausstehen können. Ich weiss allerdings nicht ob sie bereits bei einem bestehenden Befall helfen?
Hier ein paar Resourcen:
Bio Gärtner

lg
Peter

PS: Schau mal hier http://www.exoten-forum.de/showtopic.php?threadid=12869


Top
   
 
 Post subject:
Posted: Wed May 04, 2005 6:47 am 

Joined: Wed Mar 23, 2005 9:30 pm
Posts: 14
vielen dank für deine antwort. ich habe gestern schon über nemathoden gelesen. meine tierchen hier haben aber den aufbau eines regenwurms, nur eben in klein. diese nemas scheinen glatt zu sein...

könnten das fliegen/mückenlarven sein?

liebe grüße kerstin


Top
   
 
 Post subject:
Posted: Wed May 04, 2005 7:17 am 
Site Admin

Joined: Fri Jul 16, 2004 11:56 pm
Posts: 3547
Location: Wien
Könnte auch sein. zB: Larven von Trauermücken (Sciaridae)
Schau mal den Link zum Exoten-Forum an, den ich reinstellte.
Trauermücken kommen zumeist, wenn das Substrat zu nass gehalten wird.
Was dagegen hilft:
Neudorff Stechmückenfrei
oder Parasitäre SF-Nematoden (Steinernema feltiae)
In beiden Präparaten sind Nemathoden drinnen Aber gute! Die fressen Schädlinge, nicht unsere Knöllchen. Bei normalen Pflanzen das Erstere bereits mehrmals mit guten Erfolg ausprobiert.




lg
Peter


Top
   
 
 Post subject:
Posted: Wed May 04, 2005 5:25 pm 

Joined: Thu Sep 30, 2004 6:22 pm
Posts: 112
Was ich noch nicht verstehen: wie kann man denn 0,3 mm grosse Würmer sehen?

Hast du ein gutes Binokolar oder Mikroskop?

Wenn du die Würmer siehtst, sind es mit Sicherheit Trauermückenlarven.
Die kann man ganz einfach bekämpfen.

Nematoden wären ungewöhnlich -
und die kannst du auch nicht erfolgreich im Boden bekämpfen.
Da hilft nur noch entsorgen

lg

Reiner


Top
   
 
 Post subject:
Posted: Wed May 04, 2005 10:32 pm 

Joined: Wed Mar 23, 2005 9:30 pm
Posts: 14
danke für eure antworten. das klingt jetzt wahrscheinlich blöd, aber ich hatte noch nie stechmückenlarven in meinen pflanzen.
naja, aber ich habe zuvor auch nicht mit teich gelebt. das erklärt vieles
@ reiner
weiß auf schwarz seh ich sehr gut , aber ich habe auch eine brille für die weite

@ peter
schon gekauft

ich bin so froh, dass es keine nemas sind *freu*

liebe grüße carry


Top
   
 
 Post subject:
Posted: Wed May 04, 2005 11:26 pm 
Site Admin

Joined: Fri Jul 16, 2004 11:56 pm
Posts: 3547
Location: Wien
Nicht Stechmücken, Trauermücken!

lg
Peter
PS: Bist wohl auch eine Nachteule


Top
   
 
 Post subject:
Posted: Thu May 05, 2005 8:22 am 

Joined: Thu Sep 30, 2004 6:22 pm
Posts: 112
Also weisse Würmer - das klingt nicht nach Trauermückenlarven.
Die Grössenangabe passt auch nicht.

Trauermückenlarven sind ca. 2mm glasig durchsichtige wurmähnliche Larven mit typischer schwarzer Kopfkapsel. Ich habe mal ein Bild von KatzBiotech geklaut.



Bei "weissen Würmern" würde am ehesten Enchytraen passen. Die gibt es auch häufig, sie richten keinen Schaden an - aber sie sind auch viel grösser als 0,3 mm.


lg

Reiner


Top
   
 
 Post subject:
Posted: Thu May 05, 2005 3:24 pm 

Joined: Wed Mar 23, 2005 9:30 pm
Posts: 14
hmm also nochmal genau nachgesehen.
die tierchen sind nun auch ca 2mm groß, nur eben etwas weißlicher..

aber auch das schwarz am kopf. argh -ich kenne doch nur blattläuse und so etwas

vielen dank an alle

liebe grüß carry


Top
   
 
 Post subject: Re: schädlinge bei sauromatum
Posted: Tue Apr 28, 2009 9:34 pm 
Site Admin

Joined: Fri Jul 16, 2004 11:56 pm
Posts: 3547
Location: Wien
Kleines Update bzgl Neudomück.

die 20 ml Packung heisst nun Stechmückenfrei und hat auch eine andere Verpackung:
http://www.neudorff.de/produkte/produkt ... nfrei.html

Neudomück gibt es nur noch im Profibereich:
http://www.neudorff-profi.de/index.php?id=108

Es gibt Gerüchte, dass das Mittel in Ö nicht mehr zugelassen sei. Zumindest behauptet das Dehner und Hornbach. (Erfahrungsgemäss beides sehr unzuverlässige Quellen)
Denke eher das die Umbenneung für Verwirrung sorgt.

... und fragt mich nicht warum im Profiberreich es noch immer Neudomück heisst ...

PS: Hier recht interessant ab Seite 12. [PDF]


Top
   
 
 Post subject: Re: schädlinge bei sauromatum
Posted: Wed Apr 29, 2009 5:48 am 

Joined: Fri Sep 23, 2005 1:42 pm
Posts: 215
Location: BRD/Thüringen
Du deinen Topf in einen Eimer oder einen Übertopf und fülle bis über die Erde Wasser (Erde muß unter Wasser sein) und lasse das 1-2 Stunden stehen.Der Pflanze macht es nichts aus,aber wenn die Würmer keine Kiemen haben,sterben sie.Holger


Top
   
 
Display posts from previous:  Sort by  
 [ 11 posts ] 

All times are UTC


Who is online

Users browsing this forum: Alexa [Bot] and 0 guests


You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot post attachments in this forum

Jump to:  
In Association with Amazon.co.uk
Haftungsausschluß: Für die Inhalte der einzelnen Beiträge sind die AutorInnen allein verantwortlich. Die in den Beiträgen enthaltenen Meinungen und Ansichten geben nicht die Meinung des Forumsbetreibers wieder und werden nicht auf Richtigkeit geprüft. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluß jeglicher Haftungsansprüche gegenüber dem Betreiber. Der Betreiber haftet nicht für Beiträge Dritter und nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Missbrauch des Forum entstehen.

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group