Nein, ich bin nicht tod

Nur viel um die Ohren (beide!).
Hauptproblem ist, dass ich keinen Garten habe, nur beschränkten Platz und nicht so viel Zeit.
(So auch die Baumfarne ruhen, was mir fast noch mehr leid tut - Ich steh auf die Dinger

)
Und zumindest im Frühjahr und Herbst brauchen die Aronstäbe die meiste Aufmerksamkeit.
Ich habe heuer zum 2.Mal mit Wasserpflanzen (zB: Lysichiton) experimentiert.
Ja auch am Balkon.
Gefäss: Bodenteil eines grossen Hamsterkäfigs o.s.ä.
Hab ich zur Hälfte mit Wasser gefüllt und die Wasser-/sumpfpflanzen in Wasserpflanzentöpfe reingegeben.
Untere Schicht drainage mit Hydrokugeln, ggf. einige Kiesel als Unterlage, damit sie nicht zu tief im Wasser sind.
Noch besser wäre ein grösseres/tieferes Gefäss mit Wasserpumpe. Geht bei mir nicht Balkon zu voll.
Eines Vorweg: So ist es nicht leicht und beinahe ein Fiasko.
Vermutungen:
In einem so kleinen Gefäss kann sich keine Wasserflora/-fauna zur Stabilisierung ausbilden.
Das Wasser wird brackig und die Erde faulig.
Ausser ... (das ist keine Ironie!!!) ... Man giest die Wasserpflanzen regelmässsig, das dürfte eine gewisse Zirkulation imitieren und seit ich das mache geht's Ihnen merklich besser.
Derzeit sind in der Wanne:
Lysichiton Americanus (3 von 4 Leben noch - die Spinnmilben verabschieden sich auch langsam)
Orontium (relativ problemlos)
Calla Palustris
Ein besonderer Fall. Mir sind 3 von 4 eingegangen.
Die Letzte hab ich dann raugegeben, abgewaschen (die Erde hat ziemlich gestunken

) und dann wieder in den Korb gegeben, diesmal ausschließlich mit Hydrokugeln.
Ist nunmehr merklich besser, schiebt auch wieder Blätter. Mal sehen.
Fragen:
Wie düngen? Normaler Dünger dürfte die Erdfäule nur beschleunigen haben.
Mit Aquariumwasser düngen?
Was mach ich im Winter austrocknen lassen oder durchfrieren lassen?
Separat in eigenen Töpfen hab ich noch Symplocarpus foetidus
2 Einzelpflanzen (einer davon geht's sehr gut).
Und etwa 5 Jungpflanzen (heuer erst ausgetrieben).
Diese hatte ich im Vorjahr feucht und draussen überwintert, Töpfe waren auch durchgefroren. Habe aber nur ein Pflanze verloren. Würde aber gerne auch das vermeiden.
Lg
Peter