FrankBln wrote:
Hallo,
nachdem die hier beschriebene Aussaat bei mir dann doch nix geworden ist (Prothallien sind nicht weiter gewachsen), habe ich auch Sporen aus NZ bekommen. Ich habe verschiedene Ansätze gemacht:
1. Substrat so wie immer (Sand, Torf, Holzkohle)
2. wie oben, nach dem Sterilisieren zwei Kügelchen Osmocte zugegeben
3. ein Substrat mit Langzeitdünger von einem Gärtner.
Die Schälchen bei normaler Raumtemperatur unter intensiver Beleuchtung (14h/d).
Folgende Ergebnisse:
1. Gut gekeimt aber nach ein paar Wochen Wachstumsstopp - es haben sich keine Prothallien gebildet
2. Sehr schnelles Wachstum, Prothallien sind schön groß geworden, dann leider Schimmel, wahrscheinlich durch die Osmocote-Kugeln eingebracht
3. Schnelles Wachstum, viele Prothallien, die ersten zwei Farne haben ihren ersten Wedel gebildet.
Es scheint also so zu sein, daß medullaris Dünger benötigt, um zu wachsen. Das hatte Peter Richardson auch bestätigt. es darf aber nicht zu viel sein, sonst wachsen zwar riesige Prothallien, aber es findet dann keine Befruchtung statt.
Gruß
Frank